10.12.2020 | Allgemein
Werner Schlosser hat sich heute für immer verabschiedet. Was schreibt man über einen Menschen, einen Parteifreund, einen Freund, der mich als Fraktionsvorsitzenden, den SPD Ortsverein, die Veteranen und Soldatengemeinschaft, die Fussballabteilung des TSG Stadtbergens, als Betriebsrat jahrzehntelang aktiv war.
Es fehlen einem die Worte: Werner Schlosser war überall, man traf ihn zu Hause, auf dem Fussballplatz, im Cafe Sonnenbogen, Spazierengehen, im Bürgersaal. Werner Schlosser war Netzwerker, lange bevor es diesen Begriff gegeben hat. Werner Schlosser hatte immer ein freundliches Wort oder auch einen Spruch auf den Lippen. Mit Werner Schlosser konnte man Tacheles sprechen, man konnte Gedanken austauschen, man konnte Impulse gewinnen und man konnte mit ihm feiern.
Wir müssen Abschied nehmen – die Schmerzen der Familie, der Kinder, der Enkel können wir nur in Ansätzen nachempfinden. Wir leiden mit der Familie und den Zurückgelassenen. Die Wunden des Verlustes werden lange Zeit nicht heilen, sein Tod reisst ein Loch in unsere SPD.
Wir trauern
04.12.2020 | Allgemein
In der Ausgabe der Augsburger Allgemeine vom 04.12.2020 ist nun die Information veröffentlicht, dass die Pläne zur weiteren Stadtentwicklung im Maria-Hilf-Viertel gestoppt sind. Ein Entscheidung mit weitreichenden Folgen:
11.11.2020 | Allgemein
07.11.2020 | Ratsfraktion
Die Gestaltung des Grabens mit den Karrengäßchen war im letzten Stadtrat ein umfassendes Thema. Die SPD Fraktion hatte sich umfangreiche Gedanken zur Gestaltung des gesamten Bereiches gemacht. Die Vorstellung der anderen Fraktionen habe ich als Fraktionsvorsitzender vermisst – lediglich Pro Stadtbergen hat sich eindeutig gegen die Maßnahmen ausgesprochen.
Im letzten Stadtrat glaubte die CSU mit der Einführung einer Fahrradstraße in der Verbindungsstraße zwischen Rathaus und der Straßenbahnendhaltestelle einen guten Vorschlag zu machen. Das Gegenteil ist der Fall – es war ein Schlag ins Wasser von Radfahrer und anderen Verkehrsteilnehmern. Im konkreten Fall bekommen die Radfahrer auf einer Strecke von 350 Meter (Am Graben) eine Bevorrechtigung. Auch ist mit der Einführung der Fahrradstraße eine Geschwindigkeitsreduzierung verbunden. Das bedeutet die Fahrradfahrer bekommen in einer Straße, die ohnehin nur für eine Schrittgeschwindigkeit geeignet ist die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h erlaubt. Der Vorschlag war nicht zu Ende gedacht. Für Fahrradstraßen benötigt man ein Konzept – es müssen durchgehende Verbindungen von einem Ende eine Stadtteils in das andere Ende des Stadtteils vorhanden sein. Die Bevorzugung des Radverkehrskehrs bedeutet einen Verlust von Sicherheit von Fußgängern, Schulkinder, Mütter und Väter und ältere Personen sowie auch Autofahrer, die sich mit geringer Geschwindigkeit, verbunden mit der Einmündung der Karrengäßchen am Graben durchquälen.
Wir sind gerne bereit mit der CSU zusammen ein Konzept von Fahrradstraßen zu erstellen – allerdings bedeutet es eine genauere Vorbereitung und Planung dieser Maßnahmen für Stadtbergen.
Unsere Vorstellung für die Gestaltung des Graben und der Sicherheit für alle Teilnehmer lesen Sie im unteren Teil.
31.10.2020 | Allgemein
In diesen Tagen wird in vielen Kommunen beraten, welche Auswirkungen die erneut steigenden Infektionszahlen auf die Tätigkeit der Gemeinde- bzw. Stadträte hat. In unserer Nachbarstadt Augsburg wurde - jedenfalls vorübergehend - von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, den Stadtrat in den meisten Angelegenheiten durch den Hauptausschuss zu ersetzen. Ein Weg, den der Stadtberger Stadtrat in seiner Sitzung vom 29.10.2020 für sich nicht gewählt hat. Hierüber bestand große Einigkeit im Gremium. Hier Auszüge aus dem Redebeitrag unseres stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Matthias Künzel in dieser Diskussion:
08.10.2020 | Ratsfraktion
Keine Stadtratssitzung ohne einen Beitrag des Fraktionsvorsitzenden der SPD ist noch nie vorgekommen. Der Fraktionsvorsitzende, Roland Mair hat natürlich keine Rede über 90 Minuten gehalten, sondern er hat sich kurzhalten. Die Verabschiedung von fünf Stadtratsmitglieder ist ein sehr wichtiger Grund
28.09.2020 | Ratsfraktion
In der letzten Stadtratssitzung hat Jürgen Brendel im Auftrag der SPD-Fraktion den Antrag gestellt, die aktuell nicht mehr benötigte Baustraße im neuen Baugebiet temporär zu unterbrechen. Als Fraktion nehmen wir gerne die Anregungen von Bürgern entgegen. Es darf jedoch nicht mit der Zielrichtung des St. Florian sein. Wir wollen nicht Probleme vor der eigenen Haustüre auf andere Mitbürger verschieben. Dieser Antrag hat das Ziel eine Straße, die nicht mehr benötigt wird, temporär zu unterbrechen. Falls das Baugebiet Deuringen II einmal kommt, dann ist es eine andere Sachlage.
27.09.2020 | Lokalpolitik
Der Umbau des Kindergartens Reiterweg ist nun hoffentlich endgültig beschlossen. Die SPD Fraktion hat in den letzten Jahren einige Anträge und Vorschläge eingebracht, die nun entweder umgesetzt wurden oder leider abgelehnt wurden. Folgende Punkte sind uns wichtig:
- eine Mehrstöckigkeit hätte diesen massiven Flächenverbrauch verhindert
- ein Bau in Holzbauweise wäre in dieser Lage angemessen gewesen
- der öffentliche Spielplatz wird mit einem Rodelberg aufgewertet, jedoch von der vorhandenen Fläche reduziert
- wir müssen aus den Erfahrungen für den Neubau im FryarCircle und vielleicht in Deuringen lernen
Im Detail können Sie unten lesen, warum wir dennoch zugestimmt haben.
25.09.2020 | Allgemein
Unsere Wünsche für den Hotelneubau im Gewerbegebiet:
13.09.2020 | Ratsfraktion
Zum Ende der Sommerpause im Stadtrat nimmt sich die SPD-Fraktion Stadtbergen die Zeit, um eine andere Kommune in der Region zu besuchen. Vor zwei Jahren war es Nördlingen, im letzten Jahr war es Günzburg mit dem sozialdemokratischen Bürgermeister Gerd Jauernig und in diesem Jahr die Marktgemeinde Fischach. Das Ziel ist nicht nur die Kommune vor Ort kennen zu lernen, sondern auch mit dem Bürgermeister und den Mitgliedern der SPD-Fraktion das Gespräch über die kommunalpolitischen Herausforderungen zu diskutieren.
Besucher: | 663528 |
Heute: | 4 |
Online: | 1 |
Die SPD Fraktion hat sich in der Vergangenheit immer wieder für eine transparente und zeitnahe Informationspolitik ausgesprochen. Wir wollen den (interessierten) Bürger über aktuelle Sachverhalte im Stadtrat und den Ausschüssen informieren. Aus diesem Grund haben wir auch den Antrag auf ein digitales Amtsblatt mit einer Newsletterfunktion gestellt. Leider wurde Antrag nicht 1:1 umgesetzt, weil es angeblich im vorhandenen Softwarewerkzeug nicht geht.
Was wollen wir stattdessen tun:
Wir werden zeitnah die Tagesordnung einstellen, in einem weiteren Abschnitt unsere Redebeiträge und in einem weiteren Abschnitt für uns wichtige Sachverhalte. Welche Meinung haben Sie dazu? Bitte schreiben Sie uns an unter info@spd-stadtbergen.de oder rufen uns an unter 0151 11037725.
vielen Dank.
Roland Mair
Fraktionsvorsitzender