Solidarität für die Deuringer Heide

Veröffentlicht am 17.10.2010 in Umwelt

Max Wittmann und Fritz Haderstorfer helfen beim Zusammentragen der Handmahd

Auf Initiative der Stadt Stadtbergen, des Naturparks Augburg Westliche Wälder e.V. und der Ortsgruppe Stadtbergen des Bund Naturschutz sowie unter der Leitung von Herrn Andreas Fuchs wurde am Samstag, 16. Oktober 2010 der Landschaftspflegetag Deuringer Heide durchgeführt.

Zuvor hatten etliche Deuringer Bürgerinnen und Bürger in einer Bürgerversammlung die Bereitschaft geäußert, aktiv am Erhalt der Deuringer Heide mitwirken zu wollen.

Leider spielte das Wetter gar nicht mit, so dass sich um 10:00 Uhr nur ein kleiner, aber feiner Kreis am Treffpunkt inmitten der Heide einfand, als Bürgermeister Dr. Ludwig Fink den "Heidetag" offiziell eröffnete.

Vier Stationen und eine Land-Kunst-Aktion für Kinder sorgten für Information, Unterhaltung und für die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden.
An Station 1 zeigte der ehrenamtliche Landschaftspfleger Albert Geisenberger, der sich große Verdienste um die Deuringer Heide im wahrsten Sinne "erarbeitet" hat, wie die Handmahd erfolgt, die in erster Linie die kanadische Goldrute bekämpfen soll. An der 2. Station, den der Bund Naturschutz, Ortsgruppe Stadtbergen betreute, erläuterte Peter Hartmann die besondere Bedeutung der Tümpel und Teiche und der dort angesiedelten Lebewesen. Der Bauhof Stadtbergen führte in Station 3 vor, wie durch Entfernen von Büschen und Bäumen die Freiflächen offen gehalten werden. In Station 4 erläuterte der Schäfer Alois Kallart, wie wichtig die Schafe bei der aktiven Landschaftspflege sind.

Bemerkenswert, dass trotz der wenigen Kinder, die bei dem "Sauwetter" den Weg in die Heide gefunden hatten, doch ein schönes Land-Kunstwerk geschaffen werden konnte, das bei den Spaziergängern künftig Anklang finden wird.

Besonderer Dank an die Freiwillige Feuerwehr Deuringen, die mit Grillspezialitäten und Getränken den von der Arbeit erschöpften Leib und die Seele zusammenhielten.

Im Hinblick auf eine ausgewogene Berichterstattung sei auch darauf hingewiesen, dass neben dem Bürgermeister und unseren Stadträten Barbara Gartzke-Mögele und Herbert Woerlein sowie den Mitgliedern der SPD Deuringen auch die CSU mit zahlreichen Vertretern anwesend war. Norbert Knoblich und Michael Smischek packten sogar selbst mit an. Es muss ohnehin klar sein, dass die Deuringer Heide viel zu wertvoll ist, als dass sie in die Mühlen der Politik geraten darf. Auch das brachte der kühle Herbsttag zutage: Was den Erhalt und die Pflege der Deuringer Heide betrifft, ist man sich über Parteigrenzen hinweg einig.

Der Landschaftspflegetag war trotz der widrigen Wetterumstände ein voller Erfolg. Er sollte aus Sicht der SPD mindestens zweimal im Jahr, nämlich im Frühjahr und im Herbst, zur festen Einrichtung werden. Darüber hinaus hoffen wir, dass viele Aktive aus dem guten Gefühl heraus, etwas Sinnvolles für die Natur vor der Haustüre getan zu haben, auch zu weiteren Hilfsleistungen bereit wären. Die Heide als Ort des umweltbewussten Gestaltungswillens unserer Bürger/-innen - ein schönes Bild, das hoffentlich noch oft Realität wird.

 
 

Counter

Besucher:663529
Heute:70
Online:2

Termine

Alle Termine öffnen.

14.07.2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Vorstandssitzung OV Stadtbergen

08.09.2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Vorstandssitzung OV Stadtbergen

06.10.2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Vorstandssitzung OV Stadtbergen

Alle Termine

Download

Geschichte

Kommunalpolitik

Wahlprogramm