Kommunalwahl 2020 – heute letzte Chance zum Wählen

Veröffentlicht am 15.03.2020 in Wahlen

Am heutigen Sonntag, den 15. März 2020 findet zwischen 08.00 Uhr und 18.00 Uhr die Kommunalwahl 2020 statt. In zahlreichen Wahllokalen in Stadtbergen können die Stimmen abgegeben werden.

Die SPD in Stadtbergen hat in den letzten Jahren sich immer für mehr Beteiligung der Bürger an der Kommunalpolitik eingesetzt. Wir haben in zahlreichen Treffen und Veranstaltungen die Meinungen von Ihnen erfrag. Aus Ihren Meinungen haben wir ein sehr umfangreiches Programm für die nächsten Jahre geschrieben.

Dieses Programm wird von allen Mitglieder und Kandidaten unterstützt und ab morgen angegangen.

Nun fehlt das Wichtigste: Ihre Stimme

Bitte wählen Sie mit Ihrer Stimme die Liste 5 (SPD).

Wie Sie korrekt wählen, sehen Sie unten:

Damit ihr Stimme gültig ist, ein paar wichtige Tipps:

So sehen die Zettel aus

  • Rosa ist der Zettel für die Wahl der Stadtratsmitglieder.
  • Hellblau ist der Zettel für die Landratswahl
  • Weiß ist der Stimmzettel für die Wahl der Kreisräte

Landrat

Für sie gibt es wesentlich kleinere Stimmzettel. Gewählt ist, wer mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen erhalten, also die absolute Mehrheit erreicht hat. Ist das keinem Bewerber gelungen, findet unter den beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen eine Stichwahl statt und zwar am zweiten Sonntag nach dem Wahltag. Wer dann von den abgegebenen gültigen Stimmen die meisten bekommen hat, kann das Amt antreten.

Listenwahl

Auf den Stimmzetteln sind die Wahlvorschläge der Parteien und Wählervereinigungen aufgeführt. Jeder Wähler kann einen Vorschlag unverändert annehmen, indem er ein Kreuz oben auf der Liste macht. Jede Kandidatin und jeder Kandidat erhält auf dieser Liste eine Stimme - bis die Gesamtstimmenzahl erschöpft ist.

Wie viele Stimmen habe ich?

Die Anzahl der Stimmen, die der Wähler vergeben darf, entspricht meist der Zahl der Mandate. Sie beträgt bei der Stadtratswahl 24 Stimmen und bei der Kreistagswahl 70 Stimmen. Wie viele Stimmen Sie haben, steht oben auf dem Stimmzettel. Diese Zahl dürfen Sie keinesfalls überschreiten!

Kreuz und quer: Kumulieren und Panaschieren

Wie stelle ich mein persönliches Kommunalparlament zusammen? Nehmen wir an, auf Ihrem Stimmzettel steht: "Jeder Wähler hat 24 Stimmen." Dann dürfen Sie maximal 24 Stimmen auf einzelne Kandidaten verteilen. Einzelnen Bewerbern dürfen Sie eine, zwei oder drei Stimmen geben. Das nennt man kumulieren. Dabei müssen Sie sich nicht an eine bestimmte Liste halten. Sie können vielmehr panaschieren, indem Sie Kandidaten von verschiedenen Listen auswählen.

Der/die nicht!

Eine weitere Möglichkeit ist, Kandidaten zu streichen. Das empfiehlt sich, wenn man eine Parteienliste ankreuzen möchte, aber eine konkrete Person (oder mehrere) nicht in der Kommunalvertretung haben möchte.

Rettet die Reststimmen!

Wer nicht alle seine Stimmen auf einzelne Kandidaten verteilen oder schlicht auf Nummer sicher gehen will, kann zusätzlich eine Liste ankreuzen. Wenn ein Wähler zum Beispiel noch acht Stimmen "übrig" hat, bekommen die ersten acht auf der Liste aufgeführten Kandidaten je eine Stimme. Mit diesem Verfahren kann jeder Wähler sicherstellen, dass keine Stimme verloren geht.

 
 

Counter

Besucher:663529
Heute:10
Online:1

Download

Kommunalpolitik

Wahlprogramm