Nach der Diskussion zur geeigneten Vorgehensweise für die Schulen steht erneut der Sachverhalt für die Kinderbetreuungseinrichtungen auf der Tagesordnung. Die SPD-Fraktion hat in der letzten Stadtratssitzung den richtigen Weg vorgeschlagen, den der Stadtrat gegen die Stimme des Bürgermeisters und einem CSU-Stadtrat zugestimmt hat.
Viele Pfade führen nach Rom, manche Wege enden in einer Sackgasse und verursachen zusätzliche Kosten. Ohne die SPD-Fraktion Stadtbergen würden die Schüler von Stadtbergen ohne Schutz in die Zukunft gehen. Erst nach einer Initiative im Juli 2021 gelangte der Antrag zur Anschaffung von festen raumlufttechnischen Anlagen es auf die Tagesordnung der Stadtratssitzung. Im Gegensatz zu mobilen Geräten, die im Unterhalt teuer sind und auch nicht das gewünschte Resultat erreichen, sind die RLT-Anlagen die einzig sinnvolle Lösung. allein mit diesen Anlagen wird Luft ausgetauscht und nicht umgewälzt. Nur der Penetranz und mit dem Druck der Fachkompetenz des SPD-Stadtrates Jürgen Brendel ist es gelungen, die Entscheidung gemeinsam zu treffen.
Aktuell stand das Thema nun für die Kinderkrippen und -gärten auf der Agenda. Die mobilen Geräte sind nicht nur wartungsintensiv, sondern verursachen auch einen beträchtlichen Grundlärm in den Zimmern. Der Effekt, einen hohen Schutz der Kinder zu erreichen, ist nicht gewahrt, technisch ist es eine Umwälzung und Reinigung von Luft ohne Zufuhr von Frischluft.
Die SPD-Fraktion hat vorgeschlagen, bei jeder Sanierungsmaßnahme wie aktuell am Reiterweg und bei künftigen Baumaßnahmen die raumlufttechnischen Anlagen zu berücksichtigen.
Diese Entscheidung fand fast einstimmig die Zustimmung des Stadtrates.
… und damit sparen wir uns Kosten für das Umdrehen in der Sackgasse und gehen damit sorgsam mit den Steuergeldern unserer Bürger um.