Unser Stadtratskandidat Franz Schmid

Veröffentlicht am 11.01.2020 in Wahlen

Franz Schmid ist fast ein gebürtiger Leitershofer – er zog mit seinen Eltern knapp nach Ende des Zweiten Weltkriegs bereits als Kleinkind aus Pfersee hierher. Und auch wenn er weit in der Welt herumgekommen ist, war er immer tief in seiner Heimat verwurzelt und hat in verschiedenen Funktionen seinen Beitrag zum Leitershofer und – nach der Gebietsreform 1978 – Stadtberger Gemeinwesen geleistet.

Franz Schmid – bodenständiger Weltenbürger

Franz Schmid war immer ehrgeizig und vielseitig. Er absolvierte nach abgeschlossener Ausbildung zum Maschinenschlosser ein Weiterstudium zum Wirtschaftsingenieur. Zuletzt vor seiner Verrentung arbeitete er „auf den Hund gekommen“ beim „Verein für Deutsche Schäferhunde“.

Eine Reise mit der Kreisvolkshochschule Augsburg-Land in den 1970’er Jahren nach Japan in die Stadtberger Partnerprovinz Fukushima sollte für ihn schicksalhaft werden. Franz Schmid erzählt: „Ich konnte mir die für damalige Verhältnisse recht teure Reise nur leisten, weil meine Mutter mir 1000 DM versprochen hatte, wenn ich mir meinen Bart rasieren würde.“ Dort lernte er unerwartet die charmante Katsuko Yabuki kennen und verliebte sich Hals über Kopf in sie. Nach einer „Fernbeziehung per Post“ heirateten sie schließlich und Katsuko zog zu Franz nach Leitershofen. Katsuko könnte die Integration in der neuen Heimat nicht besser vermitteln, als wenn sie zum Stadtberger Stadtfest im Dirndl kommt und am nächsten Tag den interessierten Besuchern das Origamifalten beibringt. Das internationale Paar hat zwei erwachsene Söhne. 

Lokalpolitik für die Stadtberger Bürgerinnen und Bürger

Als Leitershofen eine selbständige Gemeinde war, war Franz Schmid Mitglied des Gemeinderats. Er engagierte sich in verschiedenen Vereinen, wie z. B. dem „Verein für Gartenbau und Landespflege“.

Vor allem pflegten er und Katsuko die Städtefreundschaft mit Fukuschima, empfingen viele Delegationen aus Fukushima in Stadtbergen und reisten oft als Stadtberger Vertreter nach Fukuschima. Die beiden waren „das Gesicht“ und die wichtigsten Akteure, als die Stadt Stadtbergen anlässlich des Atomunglücks von Fukuschima in unserer Region einen sehr erfolgreichen Spendenaufruf für Projekte in der Partnerprovinz durchführte.

Franz Schmid – vielseitig in der Seniorenarbeit

Nach seiner Verrentung wollte Franz Schmid sich intensiver für die Stadtberger Mitbürgerinnen und Mitbürger engagieren. Er stürzte sich in die Seniorenarbeit Stadtbergens. Seit 2012 ist er ein unentbehrliches Mitglied des Seniorenbeirats. Als Organisator verschiedenster Veranstaltungen des Seniorenbeirats – so z.B Seniorenwanderungen gemeinsam mit dem TSV Leitershofen, Gesangs- und Tanzveranstaltungen und als Bäcker der Kuchen für die Veranstaltungen – leistet er ganz wichtigen Service für die älteren Stadtberger Bürgerinnen und Bürger.

In der SPD engagiert sich Franz Schmid seit vielen Jahren als Vorsitzender des Ortsvereins Leitershofen. Seine verbindliche Bereitschaft überall anzupacken, ohne sich immer in den Vordergrund zu drängen, trägt wesentlich zu einem gedeihlichen Miteinander in Stadtbergen bei.

Franz Schmid kandidiert auf Platz 22 der Liste 5 – SPD – für den Stadtrat. Belohnen Sie seinen Einsatz mit drei Stimmen und einem Kreuz bei Liste 5 – SPD!

 
 

Counter

Besucher:663529
Heute:69
Online:1

Termine

Alle Termine öffnen.

14.07.2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Vorstandssitzung OV Stadtbergen

08.09.2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Vorstandssitzung OV Stadtbergen

06.10.2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Vorstandssitzung OV Stadtbergen

Alle Termine

Download

Geschichte

Kommunalpolitik

Wahlprogramm