In Stadtbergen sich als Fußgänger oder Fahrradfahrer in den Verkehr zu wagen ist gefährlich - es fehlt die gegenseitige Rücksichtsnahme der Verkehrsteilnehmer, der schwächste unterliegt oder gibt nach. Auch das Erreichen von Einkaufsmöglichkeiten kann sich manchmal als Spießrutenlaufen entpuppen - Autofahrer fahren zügig an einem vorbei und vergessen, dass hinter ihnen eine Kolonne von anderen Autofahrern sind und damit ein Überqueren von Hauptverkehrsverbindungen unmöglich machen. Die SPD hat sich in den letzten Jahren zahlreiche Gedanken gemacht, wie dieses Verkehrschaos beseitigt werden kann. Wir schlagen vor, die Geschwindigkeit zu reduzieren, um allen Verkehrsteilnehmern das Gefühl zugeben, dass sie von schnellen Autos nicht überrollt werden. Lesen Sie unsere Lösungen gegen das Verkehrschaos in Stadtbergen
In den meisten Nebenstraßen wurde bereits eine Verkehrsverbremsung durch die Einführung einer Tempobeschränkung auf 30 km/h oder die Schaffung von Spielstraßen mit einer Höchstgeschwindigkeitsgrenze von 7 km/h geschaffen. Allerdings gibt es einige Straßen von überörtlicher Bedeutung mit starkem Durchgangsverkehr, wie z.B. die Hauptstraße, die Radegundisstraße oder die Augsburger Straße in Leitershofen, die Kreisstraße durch Stadtbergen (d.i. Hagenmähderstraße, Bauernstraße, Leitershofer Straße im Ortsteil Stadtbergen und Stadtberger Straße , Hauptstraße und Gögginger Straße in Leitershofen), die Sandbergstraße in Deuringen und die Verbindungsstraßen zwischen den Ortsteilen Stadtbergen, Leitershofen und Deuringen, auf denen unnötig schnell – teils bis 100 km/h gefahren werden darf. An manchen dieser Straßen besteht eine deutliche Gefährdung vor allem von Kindern und älteren Menschen. Die SPD-Fraktion will sich dafür einsetzen, dass innerhalb der Ortsteile weitestgehend ein Tempolimit von 30 km/h eingeführt wird. Wir wollen auch darauf hinwirken, dass allmählich in mehr Straßen bauliche Maßnahmen zur Verlangsamung des Verkehrs geschaffen werden. So lassen sich in Augsburg durchaus einfache und kostengünstigere Lösungen besichtigen.