
Menschen leben immer länger, sind mobiler und ihre Lebensumstände ändern sich stetig. Neues Wissen wird immer schneller verfügbar. Das alles hat zu einem Verlust der Generationenkontakte geführt. Wir wollen uns dafür einsetzen, dass in verschiedenen Projekten die Kontakte und die Wissensvermittlung zwischen den Generationen gepflegt und gefördert werden. Das betrifft nicht nur die Vermittlung von EDV- und Computerkenntnissen von Jungen an SeniorInnen, sondern z.B. auch die Ausweitung des Lesepatenprogramms und die Hilfe für SchülerInnen und angehende Auszubildende durch ältere, kompetente Personen.
Sowohl der Seniorenbeirat, der Jugendrat als auch eine zu schaffende Freiwilligenagentur könnten hierbei – unserer Ansicht nach – kooperativ zusammenarbeiten.