"Eigentlich ist es zu heiß für die Hüpfburg!" - Katharina und Kilian steht der Schweiß auf der Stirn, ebenso ihren Eltern, die auf den Bierbänken schwitzen. Uli Bahr und Roland Mair freuen sich bei ihrer herzlichen Begrüßung über die vielen Gäste. Schnell wird deutlich, dass es eine gute Idee der SPD Augsburg und der SPD Augsburg-Land war, das Sommerfest gemeinsam zu planen und durchzuführen. Viele Besucher aus Stadt und Land freuen sich an diesem heißen 4. August über die Begegnungen und Gespräche über die Stadtgrenzen hinweg. Von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr reißt die Freude über das Wiedersehen mit alten Weggefährten nicht ab.
Dass so viele Genossinnen und Genossen den Weg zur Festwiese des Kulturhauses Abraxas eingeschlagen haben, liegt auch am Programm, das konsequent auf Kinder zugeschnitten ist. Den ganzen Nachmittag und Abend bietet die Kunstschule Palette "hören-fühlen-sehen" an, der Zauberer Magic Fab begeistert Groß und Klein, das Augsburger Märchenzelt lädt zum Verweilen ein, das Theater Fritz und Freunde spielt "Pippi Langstrumpf", außerdem sorgen das Ziellöschen mit der FFW Kriegshaber, die Hüpfburg und der Abenteuerspielplatz für Abwechslung. Bei so vielen Angeboten hatten die Kinder die Qual der Wahl.
Und geht es den Kindern gut, dann entspannt das die Eltern un Großeltern. Diese hatten Gelegenheit sich mit Kaffee und Kuchen oder mit Würstchen vom Grill und Getränken zu stärken. Oder man lauschte der Nachwuchsband TOPSTARS oder den versierten Bläserarrangements vier talentierter Mädchen. Immer wieder gern gehört natürlich auch Karl Pösl.
Im Zentrum des Festes standen der Austausch und die Abstimmung auf die kommenden Wahlen. Unisono wurde begrüßt, dass man als Augsburger über die Stadtgrenzen hinaus diskutieren konnte, gleichzeitig freuten sich die Mitglieder der Ortsvereine aus Augsburg-Land über Informationen aus erster Hand aus dem Augsburger Stadtrat.
Bis in die Nacht diskutierte man die aktuellen Themen. Auch Personalia im Hinblick auf die Landtags-. Bundestags- und Europawahlen wurden schon eifrig besprochen.