Multinational und ein liebes sympathisches Wohnquartier am Ährenhof

Veröffentlicht am 06.01.2020 in Allgemein

Multinational und doch ein liebes Wohnquartier am Ährenhof

Unsere Stadtratskandidatin Gabi Wiedemann hat zusammen mit dem Fraktionsvorsitzenden der SPD, Roland Mair heute Nachmittag die Mieter des Ährenhofes besucht. Begonnen haben wir am Hochhaus des Ährenhofes. Im Vergleich zur Vergangenheit sind in das Hochhaus sehr viele Menschen eingezogen, die Migrationshintergrund haben. Wir haben Menschen getroffen, die aus der Türkei, aus Somalia, aus Kroatien, aus Russland, aus Moldawien oder aus Rumänien und anderen Ländern gekommen sind. Eines ist den Mietern gemeinsam: trotz unterschiedlicher Nationalitäten leben sie unter einem Dach und verstehen sich.

Für die Stadtratskandidatin Gabi Wiedemann ist es sehr spannend und interessant gewesen, das Gespräch an der Haustüre zu führen, erzählten die Bewohner viel Neues über die Erfahrungen in Deutschland.

Sehr positiv waren die Erfahrungen im neu gebauten Gebäude des Nestackerwegs 2 und am Stadtberger Steig. Nur auf nachhaltigen Druck des Fraktionsvorsitzenden Roland Mair wurden diese Sozialwohnungen dort gebaut. Geplant war der Bau in Fischach, aber auf Druck von Roland Mair und in gemeinsamer Absprache mit dem Bürgermeister von Fischach, Peter Ziegelmeier konnte der Bau in Stadtbergen vorgezogen werden.

Damit die Wünsche und Anregungen der Anwohner des Ährenhofs und des Nestackerwegs nachdrücklich verfolgt werden, benötigen wir eine starke SPD-Fraktion. Dieses erreicht man, in dem man die Liste 5 (SPD) bei der Kommunalwahl am 15. März 2020 wählt – die Entscheidung liegt beim Stadtberger Wähler.

#stadtbergen #StadtbergensZukunftGestaltet #SPDStadtbergen

 
 

Counter

Besucher:663529
Heute:23
Online:2

Termine

Alle Termine öffnen.

14.07.2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Vorstandssitzung OV Stadtbergen

08.09.2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Vorstandssitzung OV Stadtbergen

06.10.2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Vorstandssitzung OV Stadtbergen

Alle Termine

Download

Geschichte

Kommunalpolitik

Wahlprogramm