Das Thema Luftfilter ist in aller Munde: Augsburg hat in der vorletzten Woche entschieden, der Stadtrat in Friedberg ringt sich zum Kauf von Luftfiltern für Schulen durch. Neusäß hat vor dem Erscheinen der Förderrichtlinie erstmal nichts gemacht….
Stadtbergen und das entscheidende Organ, der Stadtrat, kann sich bei dem Thema nicht wegducken. Das Thema wird auf die Kommune zurollen – ob wir wollen oder nicht. Aktuell verlieren wir sehenden Auges Zeit. Eine Verschiebung des Kaufs ist eine Entscheidung gegen die Beschaffung. Es dürfte Lieferengpässe geben und wir stehen dann ganz weit hinten in der Schlange.
Aus diesem Grund hat sich die SPD Fraktion für eine Erweiterung der Tagesordnung ausgesprochen und es hat sich als richtig herausgestellt:
„Wir als SPD haben daher beantragt, über das Bafa-Programm raumlufttechnische Anlagen zu kaufen“, sagte Brendel. Bei diesen etwa 15.000 Euro teuren RLT-Anlagen handelt es sich um Geräte zum Lüften und Klimatisieren, die für einen Austausch der Innen- und Außenluft sorgen und vor allem den CO2-Gehalt reduzieren. Die Anschaffung wird von der Bafa (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) mit maximal 80 Prozent gefördert. „Unser Vorschlag war daher, alle zwölf Klassenzimmer in Leitershofen und alle 23 der Parkschule damit auszustatten“, so Brendel.
Abzüglich der Förderung würden für die Stadt Kosten in Höhe von etwa 3000 Euro pro RLT-Anlage anfallen. Auf etwas mehr als 100.000 Euro würde sich somit der Eigenanteil der mehr als einer halben Million Euro teuren Investition für Stadtbergen belaufen. Kosten, die der Stadtrat jedoch einstimmig bereit ist zu stemmen.
Bitte lesen Sie auch den gesamten Artikel in der Augsburger Allegemeinen vom Dienstag, den 03. August 2021