Im letzten Stadtberger Boten schmückt sich der erste Bürgermeister Paulus Metz und Michael Smischek mit der Baumpflanzaktion mit den falschen Lorbeeren. Der SPD Fraktionsvorsitzende widerspricht der Aussage, dass die Idee für die neugeborenen Stadtberger Kinder einen Baum zu pflanzen, im Rahmen des Stadtjubiläums entwickelt wurde.
Die Initiatorin ist die ehemalige Stadträtin der SPD und Künstlerin der SPD, Brigitte Heintze aus Deuringen. Die SPD hat diese Idee in ihr Wahlprogramm aufgenommen und bereits im Jahr 2015 mit einem eigenen Antrag im Stadtrat eingebracht. Zu Beginn wollten wir die Eheschliessungen oder die Geburten als Anlass nehmen. Nachdem es jedoch mehr Geburten wie Hochzeiten gibt, haben wir uns für die Neugeborenen entschieden. Die Sozialdemokraten stellen sich vor, dass grüne Alleen neben den zahlreichen Erholungswegen wie zum Beispiel dem August-Abendstein-Weg entstehen könnten. Nach dem es mehr Geburten in Stadtbergen gibt, wurde von Thomas Miehler die Idee mit den Setzlingen in Stadtberger Waldgebieten entwickelt.
Die SPD Fraktion freut sich nun mit den Eltern der Neugeborenen, dass die Idee nach drei Jahren umgesetzt wurde und will auch mit weiteren Initiativen das grüne Stadtleben bereichern.