Veranstaltung am Freitag, 18. Januar 2019, um 19.30 Uhr im Foyer der Stadthalle Neusäß
Die SPD Ortsvereine Stadtbergen und Neusäß arbeiten eng zusammen, nicht nur zum Wohl unserer eigenen Kommune, sondern auch organisatorisch auf den sozialdemokratischen Grundsätzen. Aus diesem Grund ist es uns eine Freude, die folgende Veranstaltung zu bewerben.
Eine große Festveranstaltung zu diesen beiden Jubiläen organisieren die Neusässer Arbeiterwohlfahrt (AWO) und die Neusässer SPD am Freitag, 18. Januar 2019, um 19.30 Uhr im Foyer der Stadthalle Neusäß. Die Einladung richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger – nicht nur aus Neusäß, der Eintritt ist frei. Dr. Heinz Münzenrieder, Präsidiumsvorsitzender der AWO Schwaben, beleuchtet hierbei die Geschichte der AWO, die 1919 von Marie Juchacz gegründet wurde. Dr. Simone Strohmayr, stellvertretende Vorsitzende und Frauenpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, widmet sich anschließend dem Thema „100 Jahre Frauenwahlrecht“. Auch hier war Marie Juchacz die erste Rednerin in der Nationalversammlung in Weimar. Die szenische Lesung „Vom Herd an die Urne“ mit Annette Wunsch und Julia Jaschke vom Theater Kempten rundet das Programm ab. Am 19. Februar 1919 sprach Marie Juchacz als erste weibliche Abgeordnete in einem deutschen Parlament – eine „Unerhörtheit“ zur damaligen Zeit. Juchacz ist nicht nur weiblich, sondern auch geschieden, alleinerziehend und Sozialdemokratin mit eigenem Kopf. Noch im gleichen Jahr gründet sie die Arbeiterwohlfahrt, damals noch Hauptausschuss für Arbeiterwohlfahrt in der SPD. Sie will sich nicht in der Parteipolitik verlieren und Arme durch Almosen versorgen lassen, sondern Solidarität, soziale Arbeit für ältere Menschen und Bildungschancen für den Nachwuchs durchsetzen. Diese Stationen der AWO-Gründerin und Kämpferin für Frauenrechte werden an diesem Abend in den Reden und der szenischen Lesung entsprechend gewürdigt und beleuchtet