Ein formloser Bauantrag aus Leitershofen hat im Stadtrat dieDiskussion entfacht, wie wir mit unseren Grundstücken auch in prädestinierten Lagen umgehen. Es geht um Grundstücke, die am Ende des Herrgottsberg und Almberg stehen. Dort plant ein Investor bis auf den letzten Quadratmeter Wohnungen zu bauen. Meiner Meinung nach ist das zuviel Bebauung, deswegen wird in den nächsten Monaten auch diskutiert, wie wir uns eine Bebauung vorstellen. Unseren Redebeitrag aus der letzten Stadtratssitzung lesen sie hier … Den Bericht dazu steht in der Augsburger Allgemeine vom Samstag, den 18.12.2021
Bebauungsplan L 71 "Leitershofen West"; Beratung und Beschlussfassung über die 2. Änderung
Wer in unserem Ortsteil Leitershofen spazierengeht, der wird dort einen liebevollen, sympathischen Stadtteil kennenlernen, der sich in den letzten Jahren maßvoll verändert und verändern wird. Teilweise ländliche Struktur, auch Mehrfamilienhäuser und Einzelhäuser prägen diesen Ort. Wer sich das westliche Leitershofen anschaut, wird feststellen, dass sich dort die betuchten und wohlhabenden Bürger befinden. Je höher man in Leitershofen kommt, desto größer werden Grundstücke sowie Haus- und Wohnungsgröße – eine villenartige Bebauung rundet Leitershofen ab. Dort wurde aufgrund einer formlosen Anfrage die Diskussion angestoßen, ob wir mit der Bebauung mit einem Wohngebäude mit acht Wohneinheiten einen Strukturwandel einleiten wollen.
Die SPD-Fraktion hat sich entschieden, aufgrund einer Gebietsanalyse die weitere Entwicklung dort voranzutreiben. In unserem Stadtrat hat sich die Einsicht durchgesetzt, dass wir dem Flächenfraß Einhalt gebieten wollen. Die Konsequenz daraus bedeutet eine verdichtete Bebauung – in vielen Stadtvierteln unserer Kommune wie auch nun in diesem Gebiet. Das angefragte Objekt liegt aktuell auf einem Grundstück mit 800 Quadratmeter, wir würden dort mehr Menschen die Möglichkeit bieten, in einem attraktiven Teil von Leitershofen zu wohnen.
Die SPD-Fraktion unterstützt die Festsetzung der Anzahl von Wohneinheiten und damit auch die Entwicklung zu steuern.